In dieses Schuljahr starteten wir als MINT-Schwerpunktschule. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Nun können wir zusätzlich zu unserem bisherigen Angebot als MINT-zertifizierte Schule auch noch 11 Schulstunden im eigenen Pflichtgegenstand MINT anbieten. Dabei werden die oft fächerübergreifend vermittelten MINT-Inhalte aus vielen Gegenständen gezielt im eigenen Fach MINT zusammengefasst und vertieft. Die ersten Stunden waren für die SchülerInnen genauso spannend wie für die LehrerInnen.
Wir begannen mit einer Einführung in das Unterrichtsfach MINT (Erklärung, Ablauf bei Experimenten, Regeln im Physiksaal) und starteten mit unserem ersten Projekt „Gewässerökologie“. Ziel dieses Projekts war, die Wasserqualität der „Pölsen“ zu bestimmen. Also machten wir uns gut vorbereitet mit Gummistiefeln, Keschern und Bestimmungsbüchern auf den Weg zum Bach. Durch das Aufspüren von sogenannten Zeigerorganismen (Lebewesen, die im und um das Gewässer leben) konnte die Wasserqualität gemessen werden. Nach harter Arbeit sowie spannenden und vielen Funden von (Klein-)Lebewesen konnte in der Schule im Zuge der Laborarbeit schlussendlich mit Hilfe der LehrerInnen die Wasserqualität auf „Sehr Gut“ bestimmt werden.
Das zweite Projekt ist bereits am Laufen, es beschäftigt sich mit dem aktuellen und wichtigen Thema „Umweltschutz“. Auch dabei arbeiten wir wieder fächerübergreifend.